Trainingsplan Boxen

Epeios Boxclub Trainingszeiten

Lehrinstitut für Technik, Taktik und Athletik des Olympischen Boxens.

Die Trainings sind besonders empfohlen für: *Einsteiger | **Fortgeschrittene | ***Leistungssportler

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SONNABEND
          09:00h
KINDERTRAINING BOXEN
          10:00h
FRAUENBOXEN *
    16:30h
KINDERTRAINING BOXEN
    12:00h
BOXEN
Leistungstraining ***
  17:00h
JUGENDTRAINING BOXEN *
17:45h
BOXEN
Taktik **
17:00h
BOXEN
Athletik & Technik *
17:00h
JUGENDTRAINING BOXEN *
13:30h
BOXEN
Freies Training
18:30h
BOXEN
Athletik & Technik *
18:30h
FRAUENBOXEN *
19:30h
BOXEN
Athletik & Technik *
19:00h
FRAUENBOXEN *
18:30h
BOXEN
Athletik & Technik *
15:00h
BOXEN
Athletik & Technik *
20:00h
BOXEN
Leistungstraining ***
20:00h
BOXEN
Athletik & Technik *
      16:00h
BOXEN
Freies Training
    20:30h
BOXEN
Freies Training
20:30h
BOXEN
TAKTIK **
   

EPEIOS BOXGYM
Sternstraße 121, im ersten OG
US-Bahn Sternschanze, Ausgang Richtung Messe/Schlachthof/LKW Parkplatz
20357 Hamburg

Ein Probetraining ist zur Zeit möglich, aber nur nach Anfrage und Terminvereinbarung per E-Mail.
Kontakt Leitender Trainer Torben Koop.
E-Mail:

Der Trainingsplan

Im Boxclub-Epeios trainieren Einsteiger, Fortgeschrittene und Wettkämpfer. Die strenge Trennung zwischen diesen Leistungsstufen ist im Boxclub-Epeios in Zukunft aber weitgehend aufgehoben. Es werden stattdessen Empfehlungen ausgesprochen, welche Termine für wen besonders gut geeignet sind. Unterschiedliche Trainingsangebote setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Die Schülerinnen und Schüler können aus diesen Modulen Ihren individuellen Trainingsplan, jede Woche neu und vollkommen frei, selbst erstellen. Alle können, im Rahmen des Vernünftigen, grundsätzlich alle Trainingsangebote nutzen.

Ambitionierte Einsteigerinnen und Einsteiger können beispielsweise gerne jederzeit zu dem, eher für Fortgeschrittene konzipierten Technik-Taktik Unterricht kommen. Den Fortgeschrittenen wiederum steht ab sofort das Leistungstraining vollständig offen, wenn Sie eine besondere Herausforderung suchen. Und unsere Leistungskader sind auch im Grundlagentraining willkommen um gelegentlich ihre Grundschule zu wiederholen. Das Technikathletiktraining schließlich, ist eigentlich sowieso für Alle gut geeignet.

Pro Trainingstag kann ein angeleitetes Training besucht werden. Es ist grundsätzlich, wegen der steigenden Verletzungsgefahr und der hohen Leistungsanforderung nicht gestattet zwei angeleitete Unterrichte am gleichen Tag zu besuchen. Vor oder nach dem angeleiteten Training kann aber sehr gerne zusätzlich ein freier Trainingstermin wahrgenommen werden. Es kann an sechs Tagen die Woche trainiert werden, allerdings empfiehlt es sich für Berufstätige nach jeder Belastung ein oder zwei Regenerationstage einzubauen.

Die Trainings:

Boxen Taktik

Besonders empfohlen für kämpferische Einsteigerinnen und Einsteiger. Hier erlernen wir die absoluten Grundtechniken und Grundtaktiken der Boxschule. Angriff und Verteidigung mit einfachen Mitteln. Es wird ausschließlich mit leichtem, sehr kontrollierten Körperkontakt gearbeitet. Die konditionelle Belastung ist eher im mittleren Bereich. Extensives Training im Umfang von ca.70 Minuten.

Technikathletik

Hochintensives Training das sowohl die Technik wie die konditionellen Fähigkeiten entwickeln soll. Sehr gut für absolute Anfängerinnen und Anfänger. Aber eigentlich für Alle hervorragend geeignet. Viel Gerätearbeit. Ohne Kontakt zum Kopf. Umfang ca. 60 Minuten.

Leistungstraining

Für Leistungssportler genauso wie Fortgeschrittene geeignet. Es vereint die gesamte technische, taktische und athletische Boxschule. Hier gibt es Wettkampfsparring und Kampfvorbereitung. Intensiv und fordernd. Umfang ca. 90 Minuten.

Frauentraining

Es vereint die Lerninhalte des Grundlagentrainings und des Technikathletiktrainings. Es wird nur mit ganz leichtem Körperkontakt gearbeitet.

Jugendtraining

Grundlagentraining für Jugendliche, 10 - 14 Jahre.

Kindertraining

Kindertraining Boxen, für Mädchen und Jungs der Altersklassen 6 bis 9 Jahre. In diesem Training werden spielerische mit sportlichen und kämpferischen Elementen verbunden. Das Training soll Freude bringen, die koordinativen Fähigkeiten der Kinder entwickeln und helfen die Grundlagen einer sozialen und selbstbewussten Persönlichkeit zu schaffen.

Freies Training

Geeignet für Alle. Selbstständiges Lernen durch eigenständige Wiederholung der Inhalte des angeleiteten Unterrichts. Man kann alleine trainieren oder sich zu kleinen Lerngruppen verabreden (Empfohlen).